Das ›Virgin Coconut Oil‹ aus der Ölmühle Solling ist nicht nur köstlich und unglaublich vielseitig verwendbar, sondern punktet auch mit ernährungsphysiologischen Werten: Es liefert unter anderem mittelkettige Fettsäuren, wie Laurinsäure, das seltene Spurenelement Selen, Antioxidantien und ist frei von Cholesterin und Trans-Fettsäuren. Lange Zeit galt Kokosöl als „ungesund“.
Tatsächlich enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren. Aber diese bestehen zu einem Großteil aus mittelkettigen Fettsäuren, den sogenannten MCTs (Middle Chain Triglycerides), wie der Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl ausmacht. Sie gilt als die am besten verdauliche unter den gesättigten Fettsäuren und ist auch wichtiger Bestandteil der Muttermilch. In Kombination mit einer vielseitigen, frischen Küche leistet Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.
Seit 2006 unterstützt die Ölmühle Solling das Bio- und Fairtrade-Projekt Serendipol auf Sri Lanka. Heute gedeihen in dem stetig gewachsenen Projekt auf insgesamt über 1.600 Hektar qualitativ hochwertige Bio-Kokosnüsse, die direkt vor Ort verarbeitet werden. Für die Menschen vor Ort bedeutet das: Sichere und überdurchschnittlich bezahlte Arbeitsplätze in der Kokosnuss-Verarbeitung und damit verbesserte Lebensbedingungen und Chancen. Mit über 900 Bio-Bauern ist Serendipol ein wichtiger Faktor in dieser ländlichen Region und setzt wichtige Impulse, wenn es um Berufs- und Bildungsförderung, medizinische Versorgung und die Kommunalentwicklung geht. Serendipol steht nicht nur für ökologischen Landbau und fairen Handel, sondern für umfassend nachhaltiges Handeln. Neben dem Fruchtfleisch der Kokosnüsse werden auch sämtliche Nebenprodukte wie Schalen, Fasern etc. verarbeitet, kompostiert, als Futtermittel oder Brennmaterial genutzt. Für die hohe Qualität des Kokosöls steht die deutsche Naturland Fair-Zertifizierung, die in ihren Anforderungen über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht.
Tipp: Natives Kokosöl ist eine köstliche, rein pflanzliche Alternative zu Butter oder Margarine. Es enthält (wie alle pflanzlichen Öle und Fette) kaum Cholesterin und keine Trans-Fettsäuren. Ein kräftiges Vollkornbrot mit Kokosöl und einer Prise Salz bestreut kann bei jeder deftigen Brotzeit punkten!
Die Ölmühle Solling gehört zu den wenigen Anbietern, die so genanntes Whole Kernel Kokosöl in VCO-Qualität anbieten. Dieses Öl ist in der Färbung etwas bräunlicher und geschmacklich etwas intensiver als weißes Kokosöl aus geschälten Nüssen. Aber vor allem enthält es mehr Mineralstoffe, Vitamine und sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, denn das dünne braune Häutchen, welches die Kokosnuss umgibt, ist also viel gehaltvoller als man allgemein vermutet, denn sie enthalten natürliche, polyphenolische Verbindungen mit einem hohen antioxidativen Potenzial, ähnlich wie auch in Äpfeln viele der wichtigen Vitalstoffe in der Schale stecken und beim Schälen verlorengehen. Die Ölmühle Solling unterstützt derzeit ein Forschungsprojekt an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Lemgo in Zusammenarbeit mit dem Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel / Arbeitsgruppe für Lipidforschung am MRI in Detmold, das Aufschluss über den Gehalt an polyphenolischen Substanzen in Kokosölen geben und Hinweise bestätigen soll, dass in der äußeren braunen Haut, die das Nussfleisch umgibt, wertvolle Mineralien und Vitamine, Phytosterole und phenolische Antioxidantien enthalten sind. => hier PDF kokosoel_wholekernel-2 einfügen