Unsere zweite Rezeptsammlung
50 alltagstaugliche Rezepte für die darmfreundliche Ernährung (ohne Zucker, ohne Getreide, ohne Hülsenfrüchte).
Alle Rezepte wurden von mir selbst erstellt, ausprobiert und dokumentiert.
Sie kommen ohne viele Zutaten aus, sind unkompliziert und sind absolut alltagstauglich.
Alle Rezepte sind bebildert. Von den Zutaten her sind die Gerichte dieser Rezeptsammlung eher im Herbst/Winter angesiedelt
Aus dem Inhalt:
- Calas No-Grain-Müsli Vol. 2
- Frühstücks-Salat
- Fruchtiger Frühstücks-Salat
- Frühstücks-Porridge mit frischen Himbeeren
- Joghurt mit Nüssen und Blaubeeren
- Salat mit Lauch und Weintrauben
- Orangen Avocado Salat
- Salat mit grünen Bohnen
- Spargelsalat mit Wachteleiern
- Salat mit Huhn und Banane
- Karottensuppe mit Kreuzkümmel und Sesam-Kresse-Topping
- Spargelsuppe mit Trüffelöl
- Buchweizen-Pfannkuchen
- Grünes Hummus
- Grüne Soße ohne Milchprodukte
- Radicchio aus dem Ofen
- Avocadobowl im Buchweizenpfannkuchen
- Pilzpfanne mit Süsskartoffeln
- Sommerliches Fenchelgemüse
- Ofenkürbis mit Kürbiskern-Haselnuss-Creme
- Ofengemüse aus dem Schmortopf
- Best of Winter: Wurzelgemüse mit Grünkohl-Hanfsamen-Topping
- Wirsing mit Kräutersaitlingen
- Wirsing mit Zitrone und Meerrettich
- Salat mit Austernpilzen
- Gebackener Sellerie mit Austernpilzen
- Austernpilze mit Salbei und weissem Spargel
- Aubergine mit Austernpilzen und Ofenkartoffeln
- Pochiertes Ei mit Spinat und Avocado
- Rührei mit Tomaten und Champignons
- Rührei mit PakChoi und Topinambur
- Grüne Shakshuka
- Süsskartoffeln, Zucchini und Ei
- Pilzomelette
- Grünkohl mit Buchweizen und Ei
- Hühnerbrühe mit Gemüseeinlage und Ei
- Thai-inspirierte Hähnchen-Gemüse-Pfanne
- Kokoshuhn mit Pfirsichen
- Sommersalat mit Spargel und Makrele
- Fischfilet auf Zucchini-Cranberry-Bett
- Herbstliche Salatschüssel mit Makrelenfilet
- Gebeizter Lachs
- Haselnuss Pancakes
- Deine persönliche Lieblingsschokolade
- Gebackene Apfelscheiben
- Calas Mangoflan
- Calas Cashew-Dattel-Creme
- Winterliches Früchtebrot
- Körnerbrot
- Mandel-Rosinen Brot
Hannelore P. –
Vielen Dank für diese hervorragenden Rezepte! Ich habe fieberhaft auf die neue Rezeptsammlung gewartet, weil ich schon die erste kannte und sehr schätze. Auch die zweite ist großartig geworden! Da ich zu den Glücklichen gehöre, die sie schon vor dem offiziellen Verkaufsstart erwerben konnten, habe ich jetzt schon ein paar Gerichte daraus gekocht und bin total glücklich. Wie kann es so einfach sein, sich ohne Zucker und ohne Getreide mit so viel Genuss zu ernähren? Kein bisschen habe ich das Gefühl etwas zu vermissen… Jedes Gericht in der Sammlung klingt verlockend, was ich ganz selten in Kochbüchern oder Rezeptsammlungen finde. Großartig finde ich z.B. das Körnerbrot und ich liebe das neue No-Grain-Müsli. Der Salat mit Huhn und Banane ist total lecker und ich freue mich sehr auf den Spargelsalat. Was ich auch sehr empfehlen kann, ist das Ofengemüse aus dem Schmortopf und den gebackenen Sellerie. Ich könnte ewig weitermachen und schwärmen .. Ich versuche, mich im Alltag komplett zuckerfrei zu ernähren und auch den Getreidekonsum massiv zu reduzieren, nachdem ich vor 2 Jahren eine Candida-Belastung hatte. Mit Hilfe der Rezepte gelingt mir das hervorragend und ich habe – ganz nebenbei – auch einige Kilos abgenommen.
Svenja K. –
„Das ist eine ganz tolle Sammlung! Ich bin extrem begeistert. Ich habe mich zur Fastenzeit entschieden, zucker- und getreidefrei zu leben und war auf der Suche nach alltagstauglichen und einfachen Rezepten, die ich auch in meinem hektischen Alltag umsetzen kann. Durch Zufall fand ich diese Sammlung und ich bin super happy damit. Alle Rezepte lassen sich sehr leicht umsetzen, die Zutaten finde ich leicht auf dem Wochenmarkt und im Bioladen. Die Basis ist fast bei allen Rezepten frisches Gemüse, das ist wirklich perfekt. Ich finde es gut, dass weder Zuckeraustauschstoffe verwendet werden noch irgendwelche Ersatzprodukte, auch kein Agavendicksaft oder ähnliches, wie es sonst üblich sind. Alle Zutaten sind 100% natürlich. Was mir auch gefällt ist, dass so gut wie keine Milchprodukte verwendet werden. So kann ich selber entscheiden, wie häufig ich sie einsetze – ich vertrage sie nämlich nicht so gut. Manchmal esse ich aber trotzdem gern ein Joghurt, z.B. zum No-Grain-Müsli, ich liebe es aber auch mit Pflanzenmilch. Ein großes Lob auch für die „süßen“ Rezepte – endlich mal Rezepte, die den Zucker nicht mit unzähligen Datteln kompensieren… Ich bin wirklich, wirklich froh, diese Sammlung gefunden zu haben. Und ich kann jetzt schon sicher sagen, dass ein großer Teil davon auch nach der Fastenzeit zu einem festen Bestandteil meiner Ernährung werden… Fazit: „All you need“…“
Pinar S. –
Vielen Dank für diese großartigen Rezepte. Ich habe eigentlich alle zwei Tage, seitdem ich die Rezeptesammlung bekommen hatte, danach gekocht. Das Beste ist, dass meine Familie auch alles probiert und meistens für gut befindet. So lernen wir alle uns gesünder zu ernähren. Was ich auf jedenfall 100% empfehlen kann sind die Buchweizenpfannkuchen, das grüne Hummus (das fanden auch die Mitarbeiter in der Firma sehr lecker), Augbergine mit Austernpilzen und der gebeizte Lachs. Das praktische an den Rezepten ist, dass man vieles vorkochen kann. Ich koche meistens am Abend schon alles für mein Frühstück und Mittagessen. So komme ich gar nicht mehr in die Gelegenheit Hunger auf Süßes zu bekommen, da ich immer was habe, was meinen Hunger stillt. Wenn ich gar keine Zeit habe klappen die Rezepte mit Rührei oder die Ofenrezepte wunderbar und fix. Ich hätte nie gedacht, dass sich Zucker- und Getreidefrei zu ernähren so leicht ist.