Bereits in vierter Generation vermahlt die Familie Blum mitten in München Getreide zu handwerklich hergestellten Mehlen und Dunsten.
Dunst ist ein Getreideerzeugnis, das wie Grieß als Mahlprodukt bei der Vermahlung von Getreide entsteht. Dunst wird gelegentlich auch Dunstmehl oder Feingrieß gezeichnet. Der Ausmahlgrad liegt zwischen Grieß und Mehl. Die Partikelgrößen liegen etwa zwischen einem Zwölftel und einem Drittel Millimeter Es wird also nicht so grob wie Grieß und nicht so fein wie Mehl ausgemahlen. Die Bezeichnung griffiges Mehl steht für Dunst und gröbere Mehle; Die groben Mehlpartikel kann man zwischen den Fingern spüren, greifen. Die Bezeichnung doppelgriffiges Mehl hingegen wird ausschließlich für Dunst verwendet.
Wegen des hohen Anteils an gröberen Schalenteilen kann Dunst mehr Flüssigkeit aufnehmen als Mehl. Dunst wird darum u. A. für Teigwaren, Strudel oder feine Hefebackwaren verwendet. Teigwaren, die mit Dunst zubereitet werden erhalten eine kernigere Konsistenz, als Teigwaren, die ausschließlich mit Mehl hergestellt werden. Weizendunst eignet sich auch ganz hervorragend zur Herstellung von frischer Pasta.
Inhalt: 1000g
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.